Ergebnis der Suchanfrage nach Garching bei
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Nachhaltig und flexibel vorsorgen – mit Swiss Life Investo Green
Ein Dokumentmehr Technische Universität München
Ein Gedächtnis ohne Gehirn - Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36459/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1597414 PRESSEMITTEILUNG Ein Gedächtnis ohne ...
mehrTechnische Universität München
Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36443/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1596251 PRESSEMITTEILUNG Gefangenes Lithium ...
mehrTechnische Universität München
Neue Technik liefert Verbesserung der Auflösung bei ultraschnellen Prozessen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36414/ PRESSEMITTEILUNG Neue Technik liefert Verbesserung der Auflösung bei ultraschnellen Prozessen Die Bewegung der Elektronen im Inneren eines Atoms ...
mehrPersönliche Beratung hoch im Kurs: Die Swiss Life Finanzberatungen gewinnen 2020 über 100.000 Neukunden
Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Superkondensatoren statt Batterien: Hocheffiziente Superkondensatoren erreichen Energiedichte von Batterien und Akkus
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36403/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1586305 PRESSEMITTEILUNG Superkondensatoren ...
mehrTechnische Universität München
Künstliche Intelligenz erhöht die Treffsicherheit - Selbstlernende Algorithmen analysieren medizinische Bilddaten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36398/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1585829 PRESSEMITTEILUNG Schneller Blick unter ...
mehrTechnische Universität München
Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten - Neue Perspektiven für Informationstechnologien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36380/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1584883 PRESSEMITTEILUNG Informationstransport ...
mehrTechnische Universität München
Video-Link hinzugefügt: Durchbruch in der Kernphysik: Präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36350/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://cds.cern.ch/record/2746022 – ...
mehrTechnische Universität München
Durchbruch in der Kernphysik: Präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36350/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://cds.cern.ch/record/2746022 – ...
mehrTechnische Universität München
Erste digitale Jahresfeier der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG „Wir arbeiten kräftig an der Zukunft“ Erste digitale Jahresfeier der TUM Bei ihrer ersten Online-Jahresfeier hat die Technische Universität München (TUM) heute das Jahr 2020 Revue passieren lassen, das mit der Corona-Pandemie von einer der größten Herausforderungen in der Geschichte der Universität geprägt war. ...
mehr
Überschussbeteiligung 2021: Swiss Life hält Verzinsung zum sechsten Mal in Folge stabil
Die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, hält die Überschussbeteiligung für die Policen ihrer Kunden weiterhin stabil. Die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bleibt 2021 bei 2,25 Prozent. ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Nachhaltiges Verfahren könnte Edelmetalle bei der Vernetzung von Siliconen ersetzen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36333/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1580186 PRESSEMITTEILUNG Edelmetallfreie Vernetzung von Siliconen Nachhaltiges Verfahren könnte ...
mehrTechnische Universität München
Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36336/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1579892 PRESSEMITTEILUNG Sonnenmodell erstmals ...
mehrTechnische Universität München
Neutronen weisen Luftverschmutzung nach - Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36326/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1579295 PRESSEMITTEILUNG Neutronen weisen Luftverschmutzung nach Auf Spurensuche mit der Prompten ...
mehr- 3
Gestresstes Deutschland: 80 Prozent der Bevölkerung leiden unter Stress - vor allem Menschen im Gesundheits- und Pflegebereich sind betroffen
2 Dokumentemehr 7 Nominierte aus Bayern unter den Top 50 beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2020!
Aus Bayern sind 7 Nominierte unter die ersten 50 Plätze der Abstimmung gekommen / Mehr als 112.000 Stimmen für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis / Spannung steigt: Bekanntgabe aller Gewinnerinnen und Gewinner am 3. Dezember / Live dabei sein per Stream Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ist beendet und die 50 ...
mehr
Technische Universität München
New enrolment record at TUM
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22798 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/36292/ NEWS RELEASE New enrolment record at TUM Outstanding study conditions – even amid the pandemic Around 14,000 new students – a new record – have enrolled for the coming winter semester at the Technical University of Munich (TUM). Building on the ...
mehrTechnische Universität München
Neuer Rekord an Einschreibungen an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Neuer Rekord an Einschreibungen an der TUM Hervorragende Studienbedingungen auch in Pandemie-Zeiten Rund 14.000 Studierende, mehr als jemals zuvor, haben sich an der Technischen Universität München (TUM) neu für das Wintersemester eingeschrieben. Mit den Erfahrungen eines ...
mehrTechnische Universität München
Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36274/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1577653 PRESSEMITTEILUNG Smarte Flaschenbürsten Neutronen machen Strukturveränderungen in ...
mehrTechnische Universität München
Stärkung der Neutronenforschung in Garching: Neue Labore und Werkstätten für das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36265/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1577101 PRESSEMITTEILUNG Stärkung der ...
mehrProSieben dominiert den Donnerstag // "The Voice" gewinnt die Prime Time und die #TaaHM-Sonderprogrammierung glänzt am Nachmittag
Unterföhring (ots) - 16. Oktober 2020. Herausragender Donnerstag: ProSieben ist mit 12,8 Prozent Tagesmarktführer (14-49 Jahre) am Donnerstag - mit deutlichem Vorsprung. Die dritte Folge #TVOG auf ProSieben gewinnt am Donnerstagabend mit 17,7 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 Jahre) die Prime Time. Am Nachmittag ...
mehr- 2
Deutschland hat Rücken: Acht von zehn Menschen leiden unter Rückenschmerzen - seit Corona sind die Beschwerden deutlich angestiegen
2 Dokumentemehr
320.000 Euro für den Nachwuchs in den Quantenwissenschaften
Mönchengladbach/Freiburg (ots) - Santander fördert über den Unternehmensbereich Santander Universitäten die interdisziplinäre und internationale Doktorandenausbildung im Projekt "Quantum Science and Technologies at the European Campus" (QUSTEC). Mit den Mitteln in Höhe von 320.000 Euro werden insgesamt fünf Stellen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern kofinanziert. Die weitere Finanzierung der ...
mehrTechnische Universität München
Quanten-Echos: neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Quanteninformation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36233/ Bild mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1575373 PRESSEMITTEILUNG Mehrfaches Quantenecho Mehrfach-Echos durch starke Kopplung zwischen Spins und ...
mehrAkamai Report enthüllt breit angelegte anhaltende Cyberattacken auf Spieler und Produzenten von Videospielen
München (ots) - - Die Videospielindustrie war zwischen 2018 und 2020 fast 10 Milliarden Credential-Stuffing- und 152 Millionen Webanwendungs-Angriffen ausgesetzt - Attacken haben während des COVID-19 Lockdowns stark zugenommen - Gamer berichten in neuer Umfrage über ihre Haltung zum Thema Sicherheit Akamai ...
mehrTechnische Universität München
P-ONE: Neues Neutrino-Observatorium im Pazifik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36219/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574295 PRESSEMITTEILUNG Neuer Detektor für hochenergetische kosmische Teilchen P-ONE: Initiative für ein neues Neutrino-Observatorium im Pazifik Bereits ...
mehrTechnische Universität München
Kolibakterien produzieren Korallen-Antibiotikum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36203/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1554685 PRESSEMITTEILUNG Nachhaltige biotechnologische Herstellung eines Naturstoffs gegen Tuberkulose Kolibakterien produzieren Korallen-Antibiotikum Korallen, die auf den Riffen ...
mehrTechnische Universität München
Neue Solarzellen für den Weltraum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36192/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1554581 PRESSEMITTEILUNG Perowskit- und organische Solarzellen bewähren sich auf Raketenflug im All Neue Solarzellen für den Weltraum Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Doch die sind schwer. Herkömmliche ...
mehr